Herzlich willkommen zu unserem kleinen Guide, der dir helfen soll die Seltenheit deiner Karten zu bestimmen. Wir werden dir die Besonderheiten auflisten und erklären, damit du am Ende weißt, welche Schätze du in den Händen hälst.
Man kann die Seltenheitsstufe einer Karte am Editionssymbol oder am unteren linken Kartenrand erkennen.
Am unteren linken Kartenrand findet man unter anderem die Buchstaben
C = Common
U = Uncommon
R = Rare
M = Mythic
Allerdings ist es schneller und einfacher am Editionssymbol zu erkennen, welche Seltenheit man vor sich hat.
Dieses befindet sich mittig am rechten Rand. Bei sogenannten Fullart Karten kann dies abweichen. Hierbei findet man das Editionssymbol oftmals rechts unten.
Doch zuerst einmal hier die verschiedenen Seltenheiten, die euch in der Welt von Magic the Gathering begegnen können!
Common
Die Common Karten tauchen sehr oft in größerer Anzahl auf, da zu diesen auch die Basic Lands (Standardländer) zählen. Sie sind deutlich am schwarzen Editionssymbol zu erkennen.
In den meisten Editionen kannst du die Common Karten auch in Foil erhalten. Common Karten und Standardländer mit einem alternativen Artwork sind möglich, sind aber seltener zu bekommen.
Uncommon
Uncommon Karten beschreiben sind seltener als die Common Karten in Magic the Gathering Sammelkartenspiel. Sie sind am silbernen Editionssymbol zu erkennen.
Wie auch bei den Common Karten, können die Uncommons als Foil, Fullart oder Alternativ Artwork erscheinen.
Rare
Rare Karten sind mitunter die seltensten Karten bei Magic the Gathering. Pro Booster kann man nur 1-2 Karten dieser Seltenheit erhalten.
Das Editionssymbol rechts ist hierbei in einer goldenen Farbe.
Mit etwas Glück erhält man eine Rare Karte auch in Foil, Fullart oder alternativem Artwork. Die Seltenheit dieser Karten macht diese Karten auch sehr wertvoll.
Mythic
Mythic sind die seltensten Karten bei Magic und haben ein rot/bronzefarbenes Editionssymbol. Man findet die Karten nicht in jedem Booster, wodurch diese noch seltener sind als die Rare Karten.
Wer ein sehr glückliches Händchen hat kann die Mythic Karte sogar in Foil, als Fullart oder sogar mit einem alternativen Artwork erhalten. Diese sind oftmals die spielstärksten udn teuersten Karten in einem Magic Set.
Foil
Bei einer Foil Karte, erhält die Karte einen Glitzereffekt. Durch den Überzug wirkt die Karte edler und wertvoller. Foil Karten sind als Common, Uncommon, Rare und als Mythic erhältlich, nur viel seltener.
Das Foiling der Karten kam erst mit der Edition Urza's Legacy hinzu. Bei älteren Editionen gibt es die Karten ohne den glänzenden Überzug.
Alternative Artwork
Bei einem alternative Artwork hat das bekannte Kartenbild eine neue Aufmachung erhalten. Der Kartenname, Seltenheit und Effekt der Karte bleiben unverändert. Das Kartenbild wurde hierbei mit einem brandneuen Bild veröffentlicht.
Fullart
Die Fullart Karten sind eine Besonderheit biem Magic Sammelkartenspiel. Hierbei verschwimmt der Kartenrahmen und das Kartenbild vergrößert sich. Der Rahmen um das Kartenbild ist üblicherweise scharfkantig und klar erkennbar. Bei einer Fullart Karte wird dieser "hart" wirkende Rahmen entfernt und das Kartenbild wirkt "voller", größer und wird bis zum Kartenende erweitert.
Diese Seltenheit findet seltener. Diese Fullart Karten kann man als Common, Uncommon, Rare oder sogar als Mythic Karte erhalten.